Mittelstreckenraketen 1979 und heute – „Zeitzeichen“ zum NATO-Doppelbeschluss

Im WDR Podcast „Zeitzeichen“ vom 12.12.2024 fand eine kritische Rückschau auf den sog. NATO-Doppelbeschluss von 1979 statt, der die größte Friedensbewegung in der BRD auslöste. Die damalige Bundesregierung zerbrach auch an der Frage der Stationierung von Atomraketen. Was erinnert an damals, was ist neu? Der russische Überfall auf die Ukraine hat Krieg zur europäischen Realität werden lassen; die USA wollen 2026 Mittelstrecken-Raketen in Deutschland stationieren, die Moskau erreichen können. Welche Lehren sind für heute zu ziehen? Michael Reinartz‘ Interviewpartner Corinna Hauswedell, Holger Mey, Wolfgang Niedecken erörtern Sinn und Unsinn von atomarer Abschreckung, strategischem Gleichgewicht, Rüstung und Abrüstung gestern und heute.